| Donnerstag, 25. September 2014 |
| 14:00-14:15 | Emmerich Kelih / Jürgen Fuchsbauer | Eröffnung |
| 14:15-15:00 | Stefan Engelberg / Peter Meyer | Graphenbasierte ontologische Suchen im Lehnwortportal Deutsch |
| 15:00-15:30 | Stefan-Michael Newerkla | Grundfragen der Lehnwortforschung anhand von Beispielen aus dem Kontaktbereich Deutsch, Tschechisch und Slowakisch |
| 15:30-16:00 | | Kaffeepause |
| 16:00-16:30 | Andrej Zinkevich | Slawisches semantisch-lexikalisches Feld „Körperteile“ (Lexikalische Entlehnungen und Lakunen) |
| 16:30-17:00 | Przemysław Chojnowski | Zur Geburt der Entlehnung. Lehnwörter in polnischen Texten des bilingualen Autors Peter Lachmann |
| 17:00-17:15 | | Kaffeepause |
| 17:15-18:00 | Alexander Kuperdyaev / Björn Hansen | Türkisches Spracherbe im Makedonischen: Koloss auf tönernen Füßen? |
| 18:00-18:30 | | Zwischenresümee |
| 18:30 | | Gemeinsames Abendessen |
| | | |
| Freitag, 26. September 2014 |
| 09:00-09:30 | Emmerich Kelih | Lehnwörter im Slawischen: Empirische und crosslinguistische Perspektiven |
| 09:30-10:00 | Catharina Krebs-Garić | Friulanismen im Kroatischen (Semantisches Feld Religion und Glaube der LWT meaning list) |
| 10:00-10:30 | | Kaffeepause |
| 10:30-11:00 | Saskia Pronk-Tiethoff | The methodology of the Loanword Typology project: opportunities for the investigation of loanwords in Slavic |
| 11:00-11:30 | Ruprecht von Waldenfels | Derivationsmorpheme im Slavischen: Sprachkontakt und genetische Verwandtschaft (Graphik) |
| 11:30-13:00 | | Mittagspause |
| 13:00-13:30 | Barbara Sonnenhauser | Entlehnung in Aktion: Turzismen im vorstandardisierten Balkanslavischen |
| 13:30-14:00 | Jürgen Fuchsbauer | Gräzisierung versus Sprachpurismus: Zum Fremdgut im Wortschatz des bulgarischen Kirchenslavisch des 14. Jahrhunderts |
| 14:00-15:00 | | Abschlussbesprechung |
| 15:30-17:00 | Ernst Gamillscheg | Präsentation einiger Slavica der ÖNB |
| | | |